FAQ

Category:

Publish Date:
04/11/2019

Wie geht Coca-Cola mit der wertvollen Ressource Wasser um? | Coca-Cola Österreich

Ganz konkret bedeutet das: Jeder Tropfen Wasser, den das Coca-Cola System weltweit für seine Getränke und ihre Herstellung einsetzt, wird in den Wasserkreislauf zurückgeführt - und zwar auf zwei Arten:

 

1. Zum einen durch die Förderung kommunaler Projekte in Gemeinden, wie z.B. den Zugang zu sauberem Trinkwasser oder den Erhalt von Wassereinzugsgebieten. Das Coca-Cola System führte so im letzten Jahr rund 115 Prozent des gesamten Wasserverbrauchs zurück, der für die Herstellung der Getränke benötigt wurde. Insgesamt wurden so 248 kommunale Wasserprojekte in 2.000 Gemeinden und 71 Ländern realisiert. Um das zu schaffen, arbeitet Coca-Cola weltweit mit über 500 Partnern zusammen.

 

2. Coca-Cola sorgt für eine umfassende Abwasseraufbereitung an den Produktionsstandorten. Zusätzlich wurde die Effizienz der Wassernutzung seit 2004 weltweit um 27 Prozent verbessert.

 

Auch in Österreich setzen wir uns für den Erhalt und die Renaturierung ökologisch wichtiger Gewässer ein. So wurden beispielsweise kürzlich im Rahmen der donauweiten Zusammenarbeit mit dem WWF als Rettungsmaßenahmen für die Salzlacken des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel neue Wehre finanziert

 

Mehr über diese Projekt: WWF und Coca-Cola: For a Living Danube.


Zurück zur FAQ-Übersicht